September 2020. Metzger der IG Bayerische Strohschweine sind in der Krise solidarisch. Die Interessengemeinschaft „Bayerische Strohschweine“ setzt ein Zeichen: Entgegen der Entwicklung des Weltmarkts, auf dem die Schweinepreise wegen der Afrikanischen Schweinepest ins Bodenlose fallen, zahlen die im Verein organisierten Metzger weiterhin den Preis, der bereits vor der Schweinepest vereinbart worden war. Dieser liegt pro Schlachttier bei ca. 60 – 80 Euro höher als das konventionelle Schweinefleisch, allen voran der Fleischmarkt München Süd – denn…
Wie werden Strohschweine eigentlich gehalten? Und was sind die Vorteile? Unser Gründungs- und Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein – Martin Purucker- aus Dietersgrün im schönen Fichtelgebirge erzählt von der Strohschwein-Haltung auf seinen Hof. Hier sein sehenswertes Video:
September 2020. Bei unseren Strohschwein-Landwirten gibt es einen wichtigen Rohstoff: Stroh, denn kein Strohschwein ohne Stroh! Derzeit sieht die Satzung unserer Interessengemeinschaft bayerisches Strohschwein e.V. vor, dass die Mindestmenge an Stroh, die den Tieren zur Verfügung steht, mindestens 500g pro Tier und Tag betragen muss. Bei einer durchschnittlichen Mastdauer von etwa 120 Tagen bedeutet das einen Strohbedarf von ca. 60 kg für ein Schwein.
Hier ein paar Eindrücke von der diesjährigen Strohernte!
Fleischmarkt München Süd eröffnet Zweigstelle in der Justus-von-Liebig-Straße in Landsberg am Lech!
Das Frische Center der Lutz Fleischwaren ist seit langem Anlaufpunkt für Großeinkäufer und private Endverbraucher der Region. Jetzt übernimmt die FMS – Fleischmarkt München Süd GmbH & Co. KG aus München den Standort und wird mit dem Fleischmarkt Landsberg am Lech ihre erste Zweigstelle eröffnen.
Wir waren dabei. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein auf der in Internationalen Grünen Woche vom 2020 in Berlin! In der Bayern-Halle konnten sich die Besucher bei leckeren Strohschwein-Bratwürsten und -schmankerln von der Qualität überzeugen und wir hatten die Möglichkeit, über die besonders artgerechte Haltung unserer Tiere zu informieren.